Muh, mäh und kikeriki

So wurden die Jugendlichen der 3. Klassen im Zuge ihres Bauernhofbesuches begrüßt. Im Rahmen des Biologieunterrichts besichtigten die Schülerinnen und Schüler den Bauernhof Grottenhof und konnten dort die unterschiedlichen Verhaltensweisen der Tiere erleben und auch beobachten. Durch interaktive Spiele erfuhren sie viel Wissenswertes über die Haltung von Nutztieren und den Anbau von Nutzpflanzen. So war das Erstaunen groß, als ihnen anhand eines Apfels demonstriert wurde, dass nur 1/32 der Welt für die Landwirtschaft geeignet ist und auch die übermäßige Verbauung von Grünflächen schockierte die Kids. Denn in Österreich werden pro Tag Flächen in der Dimension von 12 Fußballfeldern verbaut. Ein besonderes Highlight waren jedoch die Kühe und Ziegen, die auch gestreichelt werden durften. Vor allem die Stadtkinder machten große Augen und waren mit Begeisterung dabei.
Durch das im Vorfeld des Biounterrichts erworbene Wissen über Nutztiere konnten die Schülerinnen und Schüler mühelos die Fragen der Führungsperson beantworten und zeigten reges Interesse an zusätzlichen Informationen. So lässt sich sagen, dass der Ausflug trotz Kälte und eisigem Wind ein voller Erfolg war und die Kinder viele neue Erfahrungen sammeln konnten.
Top